Sehr geehrter Besucher,

Sie nutzen eine veraltete Browserversion. Damit Ihnen alle Informationen unserer Homepage uneingeschränkt und in nutzerfreundlicher Darstellung zugänglich sind, empfehlen wir Ihnen, die aktuelle Browserversion herunterzulassen.

Zukunftstag bei der Stadtentwässerung Peine

Neugier trifft Technik – Schülerinnen und Schüler erleben spannenden Zukunftstag bei Stadtwerken Peine und Stadtentwässerung Peine

 

Peine, 3. April 2025 – Große Bildschirme, blinkende Anzeigen, Rohrsysteme, die unter der Erde verschwinden – und am Ende sogar ein echtes

Klärbecken mit Möwen: Der diesjährige Zukunftstag bei Stadtwerken Peine und Stadtentwässerung Peine war für 20 Teenager im Alter von 11 bis 17 Jahren ein echtes Abenteuer.
 

Organisiert wurde der Tag mit viel Herzblut von den Auszubildenden aus beiden Häusern – und das Programm hatte es in sich. Gleich am Morgen startete die Gruppe mit einer spannenden Tour durch die Netzleitstelle der Stadtwerke, das „Herz der Versorgung“. Rund um die Uhr wird hier sichergestellt, dass Strom, Gas, Fernwärme und Wasser zuverlässig in jedes Haus gelangen. Für die jungen Gäste war das wie ein Blick hinter die Kulissen einer Stadt, die nie schläft – inklusive dem Live-Erlebnis, wie Störungen gemeldet und koordiniert werden.

 

Herr Neugebauer und Frau Wojnowski von der Grundstücksentwässerung zeigten den Schülerinnen und Schülern mithilfe der Schiebekamera wie ein Kanal von innen aussieht. Begeistert schauten die Schülerinnen und Schüler sich die Kamerabefahrung an und stellten einige Rückfragen. 

 

Im Anschluss ging es ins P3 – das Peiner Hallen- und Freibad. Allerdings nicht zum Schwimmen, sondern dorthin, wo sonst kaum jemand hinkommt: in die Technikräume. Wie wird das Wasser sauber gehalten? Wie funktionieren die Filter? Und warum ist die Lüftung im Bad so wichtig? Fragen über Fragen – die nicht nur beantwortet, sondern auch hautnah erlebbar gemacht wurden.

Nach einer kurzen Fahrt erreichte die Gruppe die zentrale Kläranlage der Stadtentwässerung. Hier wurde es nochmal richtig spannend für die jungen Gäste: sie standen staunend vor riesigen Becken, in denen aus schmutzigem Wasser wieder sauberes wird – ein Prozess, der normalerweise im Verborgenen stattfindet. Auch der große Spülwagen beeindruckte mit seiner Technik – einmal im Fahrerhaus sitzen und sehen, wie Rohre gereinigt werden, war für viele ein echtes Highlight. Nach so vielen Eindrücken gab es einen regen Austausch beim gemeinsamen Grillen auf dem Gelände der Kläranlage – mit Würstchen, Limo und vielen Gesprächen darüber, was man später vielleicht mal beruflich machen möchte.

 

„Wir freuen uns sehr über das große Interesse an unseren Aufgaben. Der Zukunftstag ist eine wertvolle Gelegenheit, junge Menschen für Umwelt, Technik und Infrastruktur zu begeistern – und ganz nebenbei unseren Nachwuchs von morgen kennenzulernen. Dass unsere Auszubildenden diesen Tag eigenständig geplant und begleitet haben, macht uns besonders stolz“, sagt Ralf Schürmann, Geschäftsführer von Stadtwerke Peine und Betriebsleiter der Stadtentwässerung Peine.

 

Stadtwerke Peine und Stadtentwässerung Peine stehen seit vielen Jahren für Verlässlichkeit, Innovation und regionale Verantwortung. Mit Veranstaltungen wie dem Zukunftstag öffnen sie jungen Menschen neue Perspektiven – und vielleicht auch Türen für ihren beruflichen Weg.

Wasser ist Leben.

Immer gut geklärt.

Wasser brauchen wir täglich im Haushalt. Doch was passiert anschließend mit dem Wasser? Und wie sieht es mit Regenwasser aus? Hier kommt die Stadtentwässerung Peine ins Spiel. Wir sorgen dafür, dass aus Abwasser und Regenwasser wieder der Stoff des Lebens wird.

» Abwasserbehandlung

 

 

Störungshotline

0800 4646-444